Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Link Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelleeiner Informatikerin / eines Informatikers (m/w/d)im Bereich der Systemadministration (Entgeltgruppe 10 TV-H) zu besetzen.Beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Der Arbeitsbereich ist im Hauptsachgebiet Z 2 (Informations- und Kommunikationstechnik) angegliedert. Verwendet werden Sie im Sachgebiet Z 22-Informationstechnik, bei dem Ihre Aufgaben im Wesentlichen folgende Schwerpunkte umfassen: Planung, Administration, Support und Fehlersuche von/in Netzwerken sowie im Bereich Einzelplatz-PC und Standard­arbeitsplatz-System der Polizei Hessen Installation und Konfiguration von Software- und Hardwarekomponenten Bearbeitung und Dokumentation von Fehlermeldungen und Anforderungen im Ticketsystem Remedy Maßnahmen zur Behandlung von Schadsoftware Planung und Einrichtung von SQL Datenbanken Bewertung des Hard- und Softwarebedarfs und Planung von Beschaffungen Erstellung von Anwenderdokumentationen Teilnahme an Projekten und Arbeitsgruppen Administration im Windows Serversystem Mitwirkung bei Einsätzen aus besonderem Anlass Ihr Profil: Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Informatik bzw. mehr-jährige berufliche Ver­wen­dung/Erfahrung auf entsprechendem Qualifikationsniveau im Bereich der IT-Systemadministration ausgeprägte Fähigkeiten zur Analyse von Fehlern und Problemstellungen umfangreiche Kenntnisse über die Programmierung von Skripten bzw. Programmen. fundierte und in der Praxis bereits angewandte Kenntnisse zu Microsoft Windows Betriebssystemen (Windows Server sowie Windows 10 und 11) und Microsoft Office-Produkten praktische Erfahrungen in der Netzwerkplanung betriebswirtschaftliche Kenntnisse hohes Maß an Engagement, Flexibilität sowie Selbstständigkeit bei der Erarbeitung von Problemlösungen Führerschein Klasse B Englischkenntnisse Bereitschaft zur Dienstverrichtung auch außerhalb des Regeldienstes im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen (auch nachts/an Wochenenden) sowie der Übernahme von Rufbereitschaften Zustimmung zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung SÜ 2. Wünschenswert: Kenntnisse des IT-Grundschutzes und der Sicherheitsempfehlungen des BSI Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familien­freundlicher Arbeitgeber“. Neben einem zukunftssicheren Arbeitsplatz erhalten Beschäftigte des Landes Hessen ein Landesticket für den Regionalverkehr im gesamten Land Hessen, einschließlich Mitnahmeregelung. Zudem gibt es beim Polizeipräsidium Frankfurt ein attraktives Gesundheitssportangebot. Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz besteht eine Verpflichtung, den Frauenanteil in dem Bereich, in dem die Positionen zu besetzen sind, zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die vollständige Besetzung der Stelle muss gewährleistet sein. Bewerbungen sind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehren­amtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs­verfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen über-sandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.Fragen beantworten Ihnen Frau Gmoser, stellv. Leiterin des Hauptsachgebietes I.u.K., Z 2, Telefon 069-755-22001 oder Herr Schmidt (Personal), Telefon 069-755-63300.Bitte beachten Sie: Eine Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist nur möglich, wenn die in der Ausschreibung hinterlegte persönliche Erklärung von Ihnen unterschrieben sowie eine Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- und Rückseite) beifügt sind. Sollten Sie bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zu einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei. Haben Sie Interesse, und möchten bei uns im Team mitarbeiten, dann bewerben Sie sich bis zum 10.12.2023 online unter www.karriere.hessen.de, Referenznummer: 50337245_0002 Polizeipräsidium Frankfurt am Main Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main